Ergebnisticker & wichtige News

Letzte 25 Ergebnisse:   5 : 6   5 : 9   4 : 1   9 : 5   11 : 5   8 : 2   3 : 7   2 : 5   5 : 7   0 : 6   3 : 6   9 : 3   2 : 2   9 : 5   6 : 6   5 : 5   2 : 2   3 : 4   1 : 7   8 : 5   1 : 7   5 : 3   6 : 10   3 : 9   9 : 4  

Regelwerk

§1 - Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen

  1. PC/XBOX/PS5 mit Onlinezugang

  2. Aktuelle EA FC-Version (EA FC 25)

  3. Verifizierter Discord-Account

  4. Jeder User ist verpflichtet, vor jedem Pflichtspiel zu prüfen, ob das neueste Kaderupdate auf seiner Playstation aktualisiert ist. Bei Einsatz eines alten Updates wird das Spiel für den gegnerischen Trainer 3:0 gewertet. Ausnahmen: In internationalen Wettbewerben, Entscheidungsspielen (ggf. auch höhere Wertung). Des Weiteren kann der "benachteiligte" Gegner auch einem Wiederholungsspiel zustimmen oder vorschlagen.
    Darüber hinaus ist jeder User verpflichtet, vor jedem Pflichtspiel zu prüfen, ob seine Spieler den aktuellen Marktwert gemäß www.sofifa.com hinterlegt haben. Pro falschem Marktwert gibt es eine Geldstrafe von 1 Mio. € pro falschem Marktwert.

  5. Bei mehreren Accounts pro Haushalt muss eine Genehmigung von einem Admin eingeholt werden, und es müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

    • Ausweiskopie/Foto der Ausweise der Beteiligten (Mindestalter 16 Jahre)

  6. Transfers untereinander sind erlaubt, werden aber von den Admins überprüft. Wenn der Deal unverhältnismäßig ist, kann er herausgenommen werden.

  7. Bei Verdacht auf Betrug: extrem lange Sperre!

§2 - Aktivitätspflicht

  1. Innerhalb von 48 Stunden nach Übernahme eines Teams muss der Trainer ein Spiel absolviert haben. Ansonsten wird der Trainer wieder entlassen.

  2. Sollte kein Gegner zur Verfügung stehen, kann auch in Absprache mit dem Ligaleiter ein Freundschaftsspiel gespielt werden. Sollte es keine offenen Spiele mehr geben, müssen 5 Freundschaftsspiele gespielt werden, und anschließend von jedem Spiel ein Screen an die Admins geschickt werden.

  3. Wer sich 5 Tage nicht auf der Homepage sieht, wird entlassen. (Ausnahme: Trainer ist als "away" gemeldet oder hat sich mit dem Ligaleiter abgesprochen)

  4. Kontrolliert bitte regelmäßig (am besten täglich oder besser nach jedem Spiel) eure ungelesenen Nachrichten auf der Homepage, damit ihr über Verletzungen, Sperren, Transfer-Rücknahmen oder Infos durch Admins regelmäßig informiert seid und eventuelle Spielwertungen gegen euch vermieden werden können.

  5. Es wird immer die komplette Hinrunde/Rückrunde freigegeben. Die Mindestspiele erhöhen sich um ca. 3-5 Spiele pro Woche (siehe „Menü -> Allgemein -> Terminplaner“).

  6. Bei Nichterreichen der Mindestspiele muss der Trainer mit einer Entlassung rechnen. Kontaktiert euren Ligaleiter frühzeitig bei Problemen (Gegner nicht erreichbar, Zeitprobleme etc.), damit dieser entsprechend Bescheid weiß und handeln kann.

  7. Jeder Trainer kann sein Team freiwillig abgeben, indem er den zuständigen Ligaleiter kontaktiert.

§3 - Fairplay

  1. Fairness und Freundlichkeit stehen im Vordergrund.

  2. Beleidigungen sind nicht erwünscht und führen zur Verwarnung/Entlassung!

  3. Das Werben/Abwerben von Usern für andere Ligen ist strengstens untersagt und kann zum Ausschluss aus der Liga führen.

§4 - Abwesenheiten

  1. Wer länger als 3 Tage keine Spiele bestreiten kann bzw. nicht auf der Homepage sein kann, muss sich über den Awaykalender abwesend melden.

  2. Bei längerer Abwesenheit (z. B. Urlaub) bitte den zuständigen Ligaleiter vor der Abwesenheitsmeldung kontaktieren, damit dieser in Kenntnis gesetzt ist.

  3. Bei längerem Urlaub sollte man sich rechtzeitig intensiv um die Spiele kümmern und dem Gegner dies auch rechtzeitig mitteilen.

§5 - Rund um das Spielgeschehen

  1. Terminabsprachen sind per PN oder Discord zu tätigen. Bevorzugt wird hier allerdings Discord. Sollte ein gegnerischer Trainer mehrfach nicht erreichbar sein, so schreibt eurem Gegner eine private Nachricht (eventuell bekommt er eure Discord-Nachrichten nicht oder er blockiert euch). Sollte euer Gegner immer noch nicht reagieren, so wendet euch an euren zuständigen Ligaleiter.

  2. In der letzten Woche der Periode habt ihr die Möglichkeit, euren Gegner zu fordern. Bei einer Forderung müssen mehrere rechtzeitige Terminvorschläge genannt werden. Dies ist jedoch kein Grund dafür, euren Gegner nicht weiterhin via Discord zu erreichen. Eine Forderung ist nur dann bewertungsrelevant, wenn ihr dem zuständigen Ligaleiter alle Verläufe mit euren Gegnern (Discord und/oder PN) zusendet.

  3. Ein Spiel muss im Online-Freundschaftsspiele-Modus gestartet werden. Hierzu muss der gegnerische Trainer vorher im PSN zu den Freunden hinzugefügt werden. Anschließend wird er mit individuellen Kadern zu einem Spiel eingeladen.

  4. Alle Einstellungen von FIFA müssen unverändert bleiben. Lediglich die Kader dürfen individuell sein. Hierbei ist darauf zu achten, dass mit der neuesten Kader-Aktualisierung gespielt wird. Individuelle Taktiken dürfen gespielt werden.

  5. Schaut zudem auf der Homepage nach, ob ein Spieler von euch oder eures Gegners verletzt oder gesperrt ist und ob ihr/euer Gegner diesen Spieler im kommenden Spiel nicht einsetzen dürft. Sollte es doch aus Versehen passieren, wird das Spiel in Absprache mit dem LL wiederholt!

  6. Es darf kein neues Spiel gestartet werden, bevor das vorherige vollständig eingetragen wurde. Sollte ein neues Spiel begonnen werden, während das alte noch nicht eingetragen ist, und es kommt zu einer Verletzung eines Spielers, ist dieser Spieler nicht spielberechtigt.

  7. Um sicherzustellen, dass der einladende Spieler den anderen nicht in der Freundesliste suchen muss, müssen beide Gegner ihren Online-Status auf „Online“ setzen.

  8. Wer weniger als 4 Spiele in der Gruppenphase von internationalen Wettbewerben erreicht, bekommt eine Strafe von 5 Mio. € und ist zudem für die nächste Auktion gesperrt.

  9. Verweigert ein Spieler das Rückspiel eines internationalen Wettbewerbs, wird er mit einer Geldstrafe von 5 Mio. € + einer Auktion-Sperre für die nächste Auktion bestraft.

  10. Provokationen gegenüber anderen Usern im Discord sind zu unterlassen.

§5.1 - Verhalten im Spiel

  1. Bei einem Freistoß ist das Positionieren eines Spielers im Raum hinter der Mauer oder auf der Torlinie untersagt. Sollte dies der Fall sein, wird der Freistoß als Tor gewertet. Dies gilt für den gesamten Zeitraum, bis der Freistoß komplett ausgeführt ist.

  2. Die Verwendung des Anstoß-Bugs ist untersagt. Nach einem Anstoß muss der Ball zu einem IV,RV oder LV in der eigenen Hälfte gespielt werden. DANACH (nach dem pass zum IV, RV oder LV) muss noch ein weiterer Pass in der eigenen Hälfte gespielt werden !!!. Damit wird die Verwendung des Anstoß-Bugs verhindert, bei dem man direkt vom Anstoß durchlaufen kann. Ein ggf. entstehendes Tor nach Missachtung dieser Regel wird aberkannt.

  3. Das Blockieren des gegnerischen Torhüters bei einem Abschlag oder Abwurf aus der Hand ist untersagt.

  4. Sollte man versehentlich den Torwart blockieren, so muss man dem Gegner den Ball zurückgeben.

  5. Übertriebenes Zeitspiel (z. B. Ball ständig hintenrum spielen, Ball an der Eckfahne einklemmen usw.) wird nicht gerne gesehen und führt zur Verwarnung/Bestrafung.

  6. Die Einstellung „Wettbewerbsmodus“ ist Pflicht. Ihr könnt beim Verteidigen zwischen "Taktisches Verteidigen" und "Fortgeschrittenes Verteidigen" wählen.

  7. Eine Abschussregel in diesem Sinne gibt es nicht, allerdings dürfen nur Ergebnisse mit maximal 6 Toren Differenz eingetragen werden. Wir appellieren hierbei aber an das Fairplay der Trainer, den Gegner nicht komplett abzuschießen, z. B. durch querlegen bei hoher Führung oder viel Tricksen oder Erzielung einer höheren Differenz von 6 Toren. Dies sollte auch schon vermieden werden, wenn das Spiel schon entschieden ist.

  8. Das Spiel darf nicht vorzeitig beendet werden (wenn keine 6 Tore Differenz erreicht sind).

  9. Es ist untersagt, ein Spiel während des laufenden Spiels absichtlich zu beenden (z. B. bei einem Rückstand von 0:4) oder das Spiel absichtlich nicht ordnungsgemäß zu beenden. Dazu gehört unter anderem das absichtliche Umgrätschen, das Schießen von Eigentoren, das sinnlose Wegschlagen des Balls oder das gezielte Herbeiführen eines schnellen 6-Tore-Rückstands durch Eigentore.

  10. Das „Spammen“ oder das kontinuierliche Schreiben an einen Gegner während des Spiels ist untersagt und kann je nach Entscheidung der Admins mit einer 0:6-Wertung gegen den betreffenden Spieler geahndet werden. Zudem ist es verpflichtend, das Mikrofon während des Spiels stumm zu schalten. Das Mikrofon darf nur aktiviert werden, wenn es Verbindungsprobleme gibt oder es Unklarheiten bezüglich der Trikots gibt, die nach einer gedrückten Pause geklärt werden müssen. In allen anderen Fällen muss das Mikrofon stumm bleiben. Bei Nichteinhaltung dieser Regel wird das Spiel mit 6:0 zugunsten des Gegners gewertet.

  11. „Beam-Ecken“ (das Herbeamen eines Spielers zur kurzen Ecke) sind verboten. Die Ecke muss wie gewöhnlich ausgeführt werden. Sollte ein Fehler nach einer Ecke auftreten, muss der Gegner ein Tor zur Entschädigung erzielen.

  12. Wird das Spiel durch einen Spieler wegen eines Problems abgebrochen (z. B. Spiel stürzt ab oder schlechte Internetverbindung), wird die Restzeit, die noch offen ist, in einem neuen Spiel nachgeholt + 5 Minuten Nachspielzeit. Ist in der letzten Minute der Nachspielzeit noch ein Angriff in der gegnerischen Hälfte am Laufen, darf dieser zu Ende gespielt werden, bis der Ball entweder im Tor, Aus oder abgefangen wird. Zum Melden des Problems wird Pause gedrückt und der Gegner wird über Discord informiert. Es darf bis zur Klärung nicht weiter gespielt werden.

  1. Bei Problemen mit dem Internet, wenn es stockt und abgebrochen wird, muss per Video bewiesen werden, dass es gelaggt hat.

  2. Steht es in einem KO-Spiel nach 90 Minuten Unentschieden, wird eine Halbzeit als Verlängerung nachgespielt. Steht nach dieser Halbzeit noch kein Sieger fest, gilt die Golden-Goal-Regel, d. h. der, der das nächste Tor schießt, ist weiter. Dies gilt auch für KO-Runden mit Hin- und Rückspiel.

  3. Es ist untersagt, vor einem Spiel die Taktik per rechtem Stick zu ändern, da dies zu Verbindungsfehlern oder auch Fehlern in der Aufstellung führen kann.

§5.2 - Blitz-KO

Bei einem Unterschied in Höhe der maximalen Tordifferenz von 6 Toren ist das Spiel sofort beendet. Es wird Pause gedrückt, und der Gegner, der die Partie gewonnen hat, muss Fotos von den Statistiken für das Eintragen auf der Website machen. Sobald er alle Fotos hat, gibt er dem Gegner Bescheid, welcher das Spiel verlassen muss. Der geschlagene Gegner darf das Spiel nicht verlassen, bis der Sieger alle Statistiken hat.

Es ist nicht gestattet, das Spielen einzustellen oder bewusst Eigentore zu schießen, um einen schnellen 6-Tore-Rückstand herbeizuführen.

§5.3 - Ergebnismeldung

Nach einem absolvierten Spiel trägt der Sieger das Ergebnis auf der Homepage ein.

Sollte das Spiel unentschieden ausgehen, so meldet die Heimmannschaft das Ergebnis.

Bei der Ergebnismeldung müssen alle abgefragten Statistiken korrekt angegeben werden (auch die Minutenangaben).

Wird die Ergebnismeldung nicht ordnungsgemäß durchgeführt, wird der jeweilige Trainer ermahnt. Bei Mehrfachvergehen wird der Trainer verwarnt oder sogar entlassen.

Das Ergebnis ist innerhalb von 5 Minuten nach Spielende einzutragen. Bei Nichteinhaltung ohne vorher genannten Grund wird eine Strafe von 1 Mio. € fällig.

§5.4 - Spieler-Verletzungen

Während des Spiels können sich Spieler verletzen. Dies wird nicht von FIFA festgelegt, sondern durch einen Zufallsmechanismus (Chance 1:15). Dieser Zufallsmechanismus ermittelt sowohl den Spieler als auch Art und Dauer der Verletzung anhand festgelegter Wahrscheinlichkeiten.

Jede Verletzung hat eine bestimmte Verletzungsart und kann von einem entsprechenden Arzt im Medizinzentrum behandelt werden.

Die Kosten der Medizinabteilung findet ihr unter „Mein Bereich -> Verein -> Medizinzentrum“.

Wie viele Tage die Verletzung geheilt wird, hängt von der Stufe des jeweiligen Arztes ab. Je Stufe kann der Arzt die Dauer der Verletzung um 1 Spiel reduzieren.

Sollte ein Arzt auf Fortbildung geschickt werden, so kann der Arzt für eine bestimmte Anzahl von Spielen nicht genutzt werden (hängt von der Stufe der Fortbildung ab, z. B. Stufe 2 = 2 Spiele, Stufe 3 = 3 Spiele etc.).

Bei Einsatz eines verletzten Spielers wird das Spiel für den gegnerischen Trainer 3:0 gewertet. Ausnahmen:
In internationalen Wettbewerben, Entscheidungsspielen (ggf. auch höhere Wertung). Des Weiteren kann der „benachteiligte“ Gegner auch ein Wiederholungsspiel vorschlagen und zustimmen.

§5.5 - Spielersperren

Durch die erhaltenen Karten in den Pflichtspielen können eure Spieler eine Sperre erhalten. Nach der 3. gelben Karte oder einer gelb-roten Karte wird der Spieler für 1 Spiel gesperrt, bei einer roten Karte für 3 Spiele.

Die Sperre gilt immer für das nächste, noch nicht gespielte Spiel gemäß dem Spielplan. Ihr könnt einsehen, für welches Spiel der Spieler gesperrt ist, unter „Offene Spiele“.

Zusätzlich fällt eine Strafgebühr an: 50.000 € bei einer gelben Karte, 150.000 € bei einer gelb-roten Karte und 300.000 € bei einer roten Karte.

Setzt ihr einen gesperrten Spieler ein, wird das Spiel in Absprache mit der Liga entweder mit 0:3 für den Gegner gewertet oder es wird ein Wiederholungsspiel angesetzt.

§5.6 - Merchandising-Verkauf

Nach einem Spiel werden per Zufall Fanartikel, die ihr in eurem Lager vorrätig habt, verkauft und somit weitere Einnahmen generiert.

Die Ausbaukosten für den Fanshop seht ihr unter „Mein Bereich -> Verein -> Infrastruktur“.

Der Verkauf von Fanartikeln ist allerdings nur möglich, wenn Fanartikel auf Lager liegen (also im Vorfeld produziert wurden).

§5.7 - Falsche Gesamtstärke / Videobeweis

Die Forderung nach einem Videobeweis muss vom fordernden Trainer dem zuständigen Ligaleiter mitgeteilt werden. Der Trainer, der den Videobeweis anfordert, ist zudem verpflichtet, dem anderen Trainer, der das Video aufnehmen muss, eine Anleitung zu senden, wie der Videobeweis korrekt erstellt wird oder auf das entsprechende Regelwerk hinzuweisen. Bei Fragen sollte der fordernde Trainer dem anderen Trainer auch unterstützend zur Seite stehen.

Falsche Gesamtstärke:

Stellt man nach dem Spiel fest, dass der Gesamtwert aufgrund eines fehlenden Kader-Updates nicht passt, hat man innerhalb von 5 Minuten nach Spielende Zeit, es dem Ligaleiter zu melden.

Videobeweis:

Sollte ein Trainer während des Spiels die Vermutung haben, dass der gegnerische Trainer etwas an den Einstellungen bzw. Spielerwerten manipuliert hat, so kann er einen Videobeweis fordern. Hierbei wird allerdings eine Kaution in Höhe von 5 Millionen € fällig. Aus diesem Grund sind die Trainer dazu verpflichtet, mindestens 2-3 Minuten (3-4 Minuten, wenn bei Discord offline) nach Spielende in der Lobby zu bleiben. Die Forderung muss über Discord oder PSN (wenn der Gegner in Discord offline ist) erfolgen. Der Videobeweis darf erst nach Spielende gefordert werden, um den Gegner nicht zu spammen.

Ab sofort kann man ebenfalls ein Video fordern, welches lediglich die „Controller-Einstellungen“ beinhaltet. Dieses Video muss, genau wie der normale Videobeweis, gestartet werden, während man noch im Spiel ist. Man verlässt das Spielmenü und gelangt ins Hauptmenü von EA SPORTS FC 25 und geht auf „Einstellungen - Controller-Einstellungen“. In diesem Menü „Controller-Einstellungen“ filmt man sämtliche Controller-Einstellungen und lädt diese wie gewohnt hoch. Die Vergütung dieses Videobeweises beträgt 500.000 €. Wird man hier ohne „Taktische Defensive“ erwischt, kann das Spiel für den Gegner mit 3:0 gewertet werden oder auf ein Wiederholungsspiel bestanden werden. Das liegt im Ermessen des Videobeweis-Vorderes.

Sollte beim Videobeweis aufgedeckt werden, dass die Forderung zurecht war, so wird der gegnerische Trainer sofort wegen Cheatens entlassen und gesperrt. Zudem erhält der Trainer, der den Videobeweis gefordert hat, seine Kaution zurück. Sofern der Videobeweis unrechtmäßig gefordert wurde (also kein Cheating nachweisbar), so wird die Kaution als Entschädigung an den geforderten Trainer überwiesen. Wird der Videobeweis verweigert, bekommt der Gegner ein 6:0 gutgeschrieben. Sollte sich herausstellen, dass die Werte nicht stimmen, entscheidet der Gegner, ob ein 6:0 Sieg oder ein Wiederholungsspiel gespielt wird. Zudem wird der Spieler für die falschen Werte mit einer Verwarnung bestraft.

Kader-Update:

Sollte ein Trainer während des Spiels die Vermutung haben, dass der gegnerische Trainer nicht das aktuelle Kader-Update hat, so kann er einen kleinen Videobeweis (Kader-Update) fordern. Hierbei wird allerdings eine Kaution in Höhe von 0,5 Millionen € fällig. Der Videobeweis darf erst nach Spielende gefordert werden, um den Gegner nicht zu spammen, und muss auch direkt dem zuständigen Ligaleiter gemeldet werden (sonst ist die Forderung ungültig).

Jeder User ist verpflichtet, vor jedem Pflichtspiel zu prüfen, ob das neueste Kader-Update auf seiner Playstation aktualisiert ist. Bei Einsatz eines alten Updates wird das Spiel für den gegnerischen Trainer 6:0 gewertet. Des Weiteren kann der „benachteiligte“ Gegner auch einem Wiederholungsspiel zustimmen oder vorschlagen.

Begrenzung des Videobeweises:

Pro Halbserie einer Saison darf nur 1 x kompletter Videobeweis, der 5 Mio. € Wert ist, gefordert werden. Liegt man richtig, wird einem der Videobeweis wieder gutgeschrieben, liegt man falsch, darf man in der Halbserie keinen weiteren Videobeweis fordern.

Pro Halbserie einer Saison darf nur 1 x ein kleiner Videobeweis, der 0,5 Mio. € Wert ist, gefordert werden. Liegt man richtig, wird einem der Videobeweis wieder gutgeschrieben, liegt man falsch, darf man in der Halbserie keinen weiteren Videobeweis fordern.

Ein Videobeweis wird wie folgt erstellt:

Video-Anleitung zur Erstellung eines Videobeweises

  1. Startet eine Aufnahme.

  2. Im Spiel muss man die Spielerbewertung und die Aufstellungen von beiden Teams aufzeigen, um sicherzustellen, dass es sich um genau dieses Spiel handelt.

  3. Auf Beenden gehen.

  4. Im Menüunterpunkt „Controller-Einstellungen“ muss der Wettkampfmodus eingeschaltet sein.

  5. Im Menü-Unterpunkt „Anpassen“ auf „Taktik Vorlagen“ und das Team in FUM auswählen.

  6. Jeden Spieler, der gespielt hat, anzeigen (auf R3 drücken) und alle 4 Seiten zeigen (bitte bei Seite 2 das Runterscrollen nicht vergessen). Achtet darauf, dass jeder Spieler gezeigt wird und nichts vergessen wird.

  7. Bei den restlichen Spielern des Kaders müsst ihr lediglich die Stärke zeigen.

  8. Vorzeigen des aktuellsten Kader-Updates.

  9. Nachdem alles aufgenommen wurde, bestätigt dies erneut mit einmaligem Betätigen des Share-Buttons und speichert das Video, indem ihr auf „Videoclip hochladen“ geht. Dann könnt ihr auswählen, wo ihr es hochladen möchtet.

Wichtig: Bei fehlerhaften oder unvollständigen Videobeweisen entscheidet das Admin-Team über die Wertung des Spiels.

§5.8 - Beschwerden über den Gegner

Wichtig:

Beschwerden über den Gegner wegen Problemen müssen schriftlich geäußert werden, damit es besser nachvollziehbar für das Admin-Team ist. Alles andere wird vom Admin-Team nicht bewertet.

§6 - Finanzsystem

Das Finanzsystem umfasst verschiedene Bereiche wie die Spielergehälter, Sponsoren und vieles mehr. Fast jede Aktion eines Trainers hat Auswirkungen auf das Budget des Teams, welches auch stets durch den Kontoauszug einzusehen ist.

Zum Saisonstart muss das Budget im positiven Bereich liegen, da ansonsten pro angefangener Million Schulden 1 Strafpunkt verhängt wird.

§6.1 - Spielergehälter

Der Satz der Spielergehälter richtet sich nach dem Gesamtmarktwert eures Teams.

ID

Gesamtmarktwert von

Gesamtmarktwert bis

Gehalt-Prozentsatz

1

0 €

199.999.999 €

1.10

2

200.000.000 €

249.999.999 €

1.25

3

250.000.000 €

349.999.999 €

1.40

4

350.000.000 €

399.999.999 €

1.55

5

400.000.000 €

900.000.000 €

1.70

§6.2 - Haupt- und TV-Sponsoren

Zu Saisonbeginn besteht für den Trainer die Möglichkeit, einen Haupt- bzw. TV-Sponsor zu wählen, der dem Team zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung stellt.

Nach Team-Übernahme kann der neue Trainer eines Teams den Sponsor von einem Admin nach unten korrigieren lassen. Dies muss allerdings zwingend vor dem ersten Spiel geschehen.

Hat ein Trainer bis zum Saisonstart (Freigabe der Spiele) keinen Sponsor gewählt, so wird ihm automatisch der Hauptsponsor 13-16 sowie der TV-Sponsor Option 1 zugeteilt.

Haupt- und TV-Sponsoren hier zur Übersicht: Übersicht Sponsoren

§6.3 - Platzierungsprämien

Am Ende der Saison werden Platzierungsprämien für das Erreichen bestimmter Platzierungen in der Liga vergeben. Zudem gibt es Rundenprämien für das Erreichen bestimmter Runden im nationalen sowie internationalen Pokal.

Hier eine Übersicht der Platzierungs- und Rundenprämien: Übersicht Prämien.

§6.4 - Stadion und Parkplatz

Jeder Trainer erhält pro Heimspiel Einnahmen für Stadion- und Parkplätze. Dabei ist es wichtig, dass die Anzahl der Parkplätze mindestens der Anzahl der Stadionplätze entspricht. Ist dies nicht der Fall, ist euer Stadion nicht ausverkauft, und ihr bekommt weniger Zuschauereinnahmen, da es nicht genügend Parkplätze für die Zuschauer gibt.

Mehr Parkplätze als Stadionplätze sind erlaubt, und ihr erhaltet dann auch die Mehreinnahmen, da die Parkplätze auch anderweitig genutzt werden könnten.

Unser Stadion-System beinhaltet Stehplätze, Sitzplätze und VIP-Logen. Die Sitzplätze können erst ausgebaut werden, wenn ihr die maximale Anzahl von Stehplätzen gebaut habt. Genauso müsst ihr erst die Sitzplätze vollständig ausbauen, bevor ihr mit dem Bau der VIP-Logen beginnt.

VIP-Logen bringen die meisten Einnahmen pro Platz, gefolgt von Sitzplätzen und dann Stehplätzen. Die entsprechenden Einnahmen und Ausbaukosten entnehmt ihr unter "Mein Bereich" → Stadion.

Gibt es eine Begrenzung für den Stadionausbau, gilt diese Begrenzung auch für die Parkplätze.

§6.5 - Dauerkartenverkauf

Vor der Hinrunde und vor der Rückrunde habt ihr jeweils die Option, euch eure zu erwartenden Zuschauereinnahmen für die Periode auszubezahlen. Ihr erhaltet dann aktuell 90 Prozent der Einnahmen. Der Rest der Einnahmen fällt weg. Dies gilt nicht für den Ultimate Cup und für die internationalen Wettbewerbe.

Achtung: Wenn ihr nach dem Dauerkartenverkauf das Stadion ausbaut, erhaltet ihr erst in der nächsten Periode für die neuen Plätze Einnahmen in der Liga. Für den Ultimate Cup und die internationalen Wettbewerbe bekommt ihr vom Ausbau die zusätzlichen Einnahmen.

§6.6 - Reichensteuer

  • Von 130.000.000 bis 199.999.999 € = 8 Prozent

  • Von 200.000.000 bis 269.999.999 € = 10 Prozent

  • Ab 270.000.000 € = 12 Prozent

§7 - Kaderzusammenstellung

Zum Ende einer Transferphase muss der Kader mindestens 19 Spieler und maximal 25 Spieler umfassen, davon mindestens 17 Feldspieler und maximal 23 Feldspieler sowie mindestens 2 Torhüter (TW) und maximal 3 Torhüter. Entfernte Spieler zählen nach oben hin zum Kader dazu, nach unten hin jedoch nicht.

Für jeden Spieler, den ein Trainer zu viel oder zu wenig im Kader hat, wird eine Konventionalstrafe von 2,5 Millionen Euro verhängt.

Wird die Grenze durch ein Update im aktuellen Kader überschritten, muss im zukünftigen Kader dafür gesorgt werden, dass die Kaderzusammenstellung wieder passt. Gleiches gilt auch für Drafts oder andere Aktionen in der Liga, wodurch die maximale Grenze überschritten wird.

Man darf keinen Spieler von der Bank holen, wenn dadurch die maximale Kadergröße überschritten wird.

§7.1 - Strafen bei Kaderüberschreitung

  1. Werden die Regeln nicht eingehalten, muss der beste Spieler im Kader die komplette Serie (Hin- bzw. Rückrunde) pausieren, und der Trainer wird für die nächste Auktion gesperrt. Zudem muss er bis zur nächsten Periode die Kaderregeln einhalten.

  2. Wird der Mindest-Kader-Gesamtwert im zukünftigen Kader unterschritten, wird der Transfer rückgängig gemacht und mit einer Geldstrafe von 5 Millionen Euro belegt.

§8 - Transfersystem

Das Transfersystem stellt wohl den komplexesten, aber auch am meisten automatisierten Bereich dar. Hier habt ihr die Möglichkeit, mit den Spielern eures Teams zu handeln.

Der Transfermarkt ist in der Sommer- bzw. Winterpause geöffnet. Bei geöffnetem Transfermarkt sind die abgeschlossenen Angebote sofort gültig, und der Spieler ist direkt in eurem Kader. Während der Saison ist der Transfermarkt geschlossen. Dann werden die Transfers als „Vor-Transfers“ eingetragen und stehen ab der kommenden Periode in eurem Kader.

Es besteht die Möglichkeit eines Sofort-Kaufs. Sollte ein Trainer die von euch aufgerufene Transfersumme bieten, so wird dieser Transfer automatisch durchgeführt, ohne dass dieser seitens des Verkäufers bestätigt werden muss.

Bei jedem Transfer, jeder Leihe und jedem Tausch wird eine Transfersteuer in Höhe von 2,5 % von der Ablösesumme erhoben. Somit erhält der Verkäufer weniger Ablöse, als vom Käufer bezahlt wurde. Die Höhe wird jeweils vor der Saison bekannt gegeben. Es wird zwischen Verkauf und Tausch unterschieden.

Wer sich in der Shoutbox über andere Transfers beschwert, bekommt eine 1-Woche-Shoutbox-Sperre. Im Wiederholungsfall wird die Sperre erhöht (wer sich über einen Transfer beschweren möchte, kann einen Admin anschreiben).

Kauf-Absprachen via Discord gehen immer vor. Das heißt, sollte man einen Spieler per Sofortkauf erwerben, der bereits über Discord einem anderen Trainer versprochen wurde, so wird der Deal annulliert.

Es gilt allerdings nicht für Tauschgeschäfte. Diese können nur im Discord verhandelt werden, sind aber nicht verpflichtend. Sollte ein Trainer seine Meinung ändern oder sogar nicht mehr da sein, bleibt der Tausch trotzdem gültig, wenn er den Regeln entsprechend auf der Transferseite vom anderen User bestätigt wird. Sollte ein Admin den Tausch rückgängig machen und die Konditionen verändern, ist kein Trainer verpflichtet, diesem neuen Deal zuzustimmen.

Das Admin-Team behält sich vor, jeden Deal in Abstimmung mit dem Transfer-Admin zu überprüfen und gegebenenfalls abzulehnen.

Bei Unklarheiten oder Unsicherheiten bezüglich eines Deals ist es ratsam, vor dem Abschluss des Deals auf der Seite beim Transfer-Admin nachzufragen, um zu verhindern, dass der Deal später zurückgenommen wird.

Als eine kleine „Richtlinie“ der Wertigkeit eines Spielers kann man sich auch gut an der Historie des Spielers orientieren (dort sieht man, ob er mal an die Bank ging, ob er immer für max. verkauft wurde oder ob er für teures Geld aus den Auktionen geholt wurde etc.).

Werden in Bezug auf Transferregeln falsche Aussagen vom Admin gemacht, zählen trotzdem die entsprechenden Regeln, die im Regelwerk oder Forum stehen.

Die Transfers und Auktionen werden vom Transfer-Admin überwacht. Absprachen mit anderen Ligaleitern und Admins sind nicht gültig. Ein Admin nimmt Auktionen oder Transfers nur nach Mitteilung vom Transfer-Admin raus, um Unstimmigkeiten zu vermeiden.

Wer Paketverkäufe im Discord anbietet und dies nachweisbar ist, bekommt eine Strafe von 10 Millionen und wird für die nächsten Auktionen ausgeschlossen!

Teamaufgaben/Entlassungen:

Bei einer freiwilligen Teamabgabe oder Entlassung behält sich die Ligaleitung vor, die getätigten Transfers des Teams zu überprüfen und bei Bedarf Discord-Verläufe von den betroffenen Usern einzufordern und gegebenenfalls die Transfers rückgängig zu machen. Transfers der letzten 48 Stunden vor der Abgabe oder Entlassung werden vom Admin-Team entfernt.

Transfers mit neuen Trainern:

Neue Trainer dürfen erst nach 5 absolvierten Ligaspielen Transfers tätigen. Transfers, die mit neuen Trainern getätigt werden, stehen unter Beobachtung und können bei frühzeitiger Abgabe/Entlassung oder Inaktivität zur Unwirksamkeit führen.

§8.1 - Spieler verkaufen:

Der minimale Kaufpreis beträgt 75 %.
Der maximale Kaufpreis:

  • 0-19 Jahre: 200 %

  • 20-26 Jahre: 250 %

  • 27-32 Jahre: 235 %

  • 33-99 Jahre: 220 %

Jeder Spieler ab Stärke 80 muss grundsätzlich für mindestens den Marktwert verkauft werden.

Ausnahmen:

  • Spieler, die zuvor von der Bank verpflichtet wurden (dürfen jederzeit auch unter dem Marktwert verkauft werden).

  • Spieler, die ein höheres Alter haben (ab 33) oder eine Geschwindigkeit von weniger als 50, und dadurch ein sehr geringes Interesse in der Liga haben (dürfen nach vorherigem versuchten Verkauf für den Marktwert, mindestens 2 Tage mehrfaches Anbieten im Discord und für den Marktwert auf die Seite stellen, auch unter dem Marktwert verkauft werden).
    Sollten diese Ausnahmen nicht zutreffen und man bekommt den Spieler trotzdem nicht für den Marktwert verkauft, ist Rücksprache mit dem Transfer-Admin zu halten, damit nach Besprechung und Einverständnis des Transfer-Admins der betroffene Spieler auch unter dem Marktwert weiterverkauft werden darf.

§8.2 - Spieler tauschen:

Bei einem Tausch muss immer der Marktwert ausgeglichen werden.

§8.3 - Spieler leihen:

Die Leihen sind für jedes Team begrenzt. Ein Team darf maximal 2 Spieler ausleihen und maximal 2 Spieler verleihen.

Maximaler Angebotswert für eine halbe Saison: 5 % des Marktwertes
Maximaler Angebotswert für eine ganze Saison: 10 % des Marktwertes

Es ist auch eine Leihe mit Kaufoption möglich. Die Höhe der Kaufoption darf die maximale Höhe der Ablöse, die im Spielerprofil angegeben ist, nicht übersteigen.

§8.4 - Spieler an die Bank verkaufen:

Bei einem Verkauf des Spielers zu den „Vereinslosen Spielern“ erhält der Trainer 50 % des Marktwertes des verkauften Spielers.

Bei einem Kauf eines Spielers von den „Vereinslosen Spielern“ muss der Trainer 75 % des Marktwertes des Wunschspielers zahlen. Wird vor einem Kauf der Marktwert aktualisiert, muss mit dem Kauf abgewartet werden, bis der neue Marktwert von einem Admin bestätigt wurde und sich der neue Bankkaufpreis anhand des neuen Marktwertes aktualisiert hat. Spieler dürfen bis zur Aktualisierung nicht gekauft werden.

Spieler ab Stärke 80 dürfen nicht direkt an die Bank verkauft werden, sondern müssen mindestens 4 Tage nach den Kriterien im Punkt „Spieler verkaufen“ behandelt und angeboten werden, sowie ab dem 3. Tag zusätzlich auch für unter den Marktwert bis hin zum Mindestpreis (im Discord und auf der Homepage) angeboten werden.

Ausnahme:

Wenn wir uns in den letzten Tagen vor Saisonende befinden, ein Team neu übernommen wurde und man die Frist von 4 Tagen nicht mehr einhalten kann, dann kann man nach Rücksprache mit dem Transfer-Admin und vorherigem Versuch, mit Erlaubnis, auch passend vor Saisonende Spieler an die Bank verkaufen.

Bis einschließlich Spielstärke 79 darf jederzeit jeder Spieler an die Bank abgegeben werden. (Ausnahmen: Junge Top-Talente, Top-Stars etc., die von der Ligaleitung oder dem Transfer-Admin als solches eingestuft werden, könnten jederzeit wieder rückgängig gemacht werden).

Wichtig: Gibt man Spieler bis Stärke 79 direkt an die Bank, und holt ein anderer Trainer den Spieler, gibt es keine Gutschriften oder Differenzbeträge. Bei den Spielern mit Stärke 80+ (die 4 Tage nach den erforderlichen Kriterien angeboten wurden) und die auf der Bank landen, gibt es eine 24-Stunden-Toleranzregel, sofern ein solcher Spieler dann plötzlich von der Bank geholt wird.

Bevor ein Spieler an die Bank verkauft oder von der Bank gekauft wird, ist es zwingend erforderlich, dass der Spieler den richtigen Marktwert hat. Wenn jemand erwischt wird, kostet es im ersten Fall 1 Mio Strafe, ab dem zweiten Mal 5 Mio pro Vorgang!

§8.5 - Transferklauseln:

Ihr habt die Option, beim Verkauf eines Spielers Klauseln einzubauen. Diese sind vorher mit dem anderen Trainer zu verhandeln und müssen mit dem Aufstellen des Spielers auf dem Transfermarkt eingestellt werden. Der Bietende kann die Klauseln beim Angebot nicht verändern.

  • Weiterverkaufs-Klausel: Ihr könnt eine Weiterverkaufsklausel im Deal einbauen. Sie beträgt maximal 20 %.

  • Rückkaufsrecht: Eine weitere Option ist, euch ein Rückkaufsrecht zu sichern. Dieses Recht erlischt, sobald der neue Verein den Spieler verkauft.

    Die Rückkaufklausel muss mindestens 25 % über dem Verkaufspreis liegen und darf höchstens den aktuellen doppelten Max-Preis betragen.

  • Spieler Entfernung aus FIFA: Wird ein Spieler aus FIFA entfernt, gilt folgende Regel: Der User kann für ihn den letzten Marktwert erhalten. Sollte der Spieler wieder in FIFA erscheinen, kann der User den Spieler wieder zum Marktwert erhalten!

  • Ausnahme: Ein Spieler, der über dem Marktwert bei einer Auktion gekauft wurde, bekommt der User diesen Wert auch zurück. Sollte der Spieler zurück zu FIFA kommen, muss der User diesen dann auch zum Auktionspreis wieder zurücknehmen!

§8.6 - Auktionen

Auktionen finden immer zum Ende einer Transferphase statt.

Ab der 5. Letzte Zahl der Summe muss im Angebot eine 0 bis zum Ende stehen, z. B. 19.2(0)0.000 oder 3.4(0)0.000.

Ein Angebot darf keine krumme Zahl sein, z. B. 2.

Ein abgegebenes Gebot kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Der Höchstbietende zum Zeitpunkt des Auktions-Endes erhält den Spieler, sofern das Budget zur Zahlung ausreicht. Andernfalls erhält der nächste Höchstbietende den Spieler.

Abhängig von eurem Prestige besteht eine Begrenzung zur Teilnahme bzw. zum Gewinn einer Auktion, damit auch kleinere Teams die Chance haben, einen starken Spieler zu bekommen.

Teilnehmen an den Auktionen zum Hinrunden-Ende dürfen nur Teams mit mindestens 13 Ligaspielen. An den Auktionen zum Saisonende dürfen nur Trainer teilnehmen, die mindestens 28 Ligaspiele erreicht haben. Wer diese Anzahl nicht erreicht, kann bei den beiden Haupt-Admins eine Erlaubnis zur Teilnahme beantragen. Dafür sind Screenshots notwendig, auf denen erkennbar ist, dass man sich aktiv bemüht hat, die fehlenden Spiele zu absolvieren.

Bietet man trotzdem auf Spieler, erhält man eine Geldstrafe von 5 Mio und wird auch für die nächste Auktion (nächste Periode) ausgeschlossen.

Ausgeschlossen von den Auktionen sind alle Trainer, die die vorrangige Periode vollständig (so wie eine Vielzahl von Spielen) aus irgendwelchen privaten Gründen gegen sich werten ließen.

§8.7 - Transfersperre

Neue Trainer haben die ersten 3 Pflichtspiele eine Transfersperre.

Sollte man keine 3 Pflichtspiele mehr zur Verfügung haben, wird man in Absprache mit einem Admin nach 5 Freundschaftsspielen freigeschaltet, ehe das Skript euch endgültig freigibt. Zudem müssen Spieler, die noch vom alten Trainer auf dem Markt stehen, vom neuen Trainer rausgenommen werden, und keine Spieler dürfen bis zum Ablauf der Sperre auf den Transfer- bzw. Tauschmarkt gestellt werden.

Ausnahme: Übernimmt ein Trainer während der Pause (Saisonende/Hinrunden-Ende) ein Team, darf der Trainer mit Absprache und unter Beobachtung Transfers tätigen.

§8.8 - Scouting

Eine Scouting-Periode geht von Beginn der Rückrunde bis zum Ende der nächsten Winterpause. Das heißt, es ist 1 Scout pro Saison möglich.

Ausnahme: In der ersten Saison ist es möglich, 2 Scouts zu erhalten, indem man vor dem Start der ersten Rückrunde bereits einen Spieler gescoutet hat und in der Rückrunde den zweiten scouten darf.

Wichtig ist, dass ihr vor dem Scouting auf https://sofifa.com/ schaut, ob der Spieler nicht ein Update bekommen hat, wodurch er über der maximalen Stärke von 76 liegt. Ist dies der Fall, dürft ihr den Spieler nicht scouten. Wird dies trotzdem gemacht, wird der Scout rausgenommen und eine Auktion-Sperre für die nächste Auktion verhängt.

Es gibt maximal 4 Ausbaustufen, die es wie folgt ermöglichen, Spieler zu scouten:

  • Ausbaustufe 1: Spieler bis Gesamtstärke 66

  • Ausbaustufe 2: Spieler bis Gesamtstärke 69

  • Ausbaustufe 3: Spieler bis Gesamtstärke 72

  • Ausbaustufe 4: Spieler bis Gesamtstärke 76

Die Ausbaukosten pro Ausbaustufe betragen maximal 5 Mio je nach Land. Ist ein Scouting-Büro maximal ausgebaut, muss es nicht erneut ausgebaut werden.

§9 - Team Treue

Alle Teams werden nach ihrer Entlassung auf „Team Treue“ gesetzt. In meinem Bereich -> Team Treue Ausschreibung hat jeder Trainer die Möglichkeit, sich bis zum nächsten Tag um 20 Uhr für dieses Team zu bewerben. Für eine Bewerbung muss man mindestens 30 Treue-Tage bei dem aktuellen Team vorweisen.

Bei mehreren Bewerbungen mit der gleichen Anzahl an Team-Treue werden weitere Kriterien mit einbezogen (Prestige bei Übernahme, Anzahl absolvierte Ligaspiele).

Für diese Teams darf man sich nur bewerben, sofern man die Mindestspiele aus der Vorwoche erreicht hat. Ausnahmen sind Away-Meldungen, die ein Erreichen der Mindestspiele unmöglich machen.

Während einer Bewerbung auf ein neues Team dürfen in der Zeit keine Transfergeschäfte oder Spiele gemacht werden.

Hat man einen Team-Tausch über „Team Treue“ gemacht (das erste Mal), muss man mindestens 75 Tage im Amt des neuen Teams sein. Wenn man sich dann für ein drittes (viertes, fünftes & so weiter) Mal für einen Team-Tausch über „Team Treue“ bewerben will, muss man 120 Tage im Amt beim vorherigen Team bleiben.

§10 - Tor des Monats

Jeden Monat kann man seine schönsten Tore einsenden. Einsendeschluss ist der 1. Tag des neuen Monats um 12 Uhr. Es wird dann per Uservoting entschieden, wer das Tor des Monats erzielt hat.

Der Gewinner erhält 2 Mio auf sein Vereinskonto.

§11 - Mindestspiele und freiwillige Aufgabe

Für das Erreichen der Mindestspiele und der freiwilligen Aufgabe gibt es eine Geldprämie (gilt nur für Ligaspiele, nicht im Pokal oder International).

Mit jedem neuen Wochen-Mindestspielbeginn (Sonntags um 18:00 Uhr) wird auf der Seite die freiwillige Aufgabe sowie die geforderten Mindestspiele für die Prämien bekannt gegeben.

In der letzten Woche der Hin- oder Rückrunde gibt es keine freiwillige Aufgaben und auch keine Prämie für die Mindestspiele.

Sollte ein Trainer bereits alle Ligaspiele vor Beginn der neuen Woche absolviert haben, bekommt das Team die Prämie für die freiwillige Aufgabe kompensiert.

§12 - Strafenkatalog

 

  • Wiederholtes Nicht-Erreichen der Mindestspiele = Verwarnung + 1 Spieler weniger bei den Auktionen ersteigern

  • Quitten / Unmögliches Verhalten in den Discord-Gruppen oder Discord-Private Chats = Verwarnung + 1 Spieler weniger bei den Auktionen ersteigern

  • Unnötige Provokationen = Verwarnung + 1 Spieler weniger bei den Auktionen ersteigern

  • Nichteinhalten der Regeln = Verwarnung + 1 Spieler weniger bei den Auktionen ersteigern

  • Freiwillige Teamaufgabe = 20 Tage

  • Inaktivität = 30 Tage

  • 3 Verwarnungen = Entlassung

  • Betrug bei Ergebnismeldung = Entlassung

  • Beleidigung = Entlassung

  • Mehrmaliges grobes Vergehen = Lebenslanger Ausschluss aus der Liga

Tagesstatistiken

Absolvierte Spiele: 1
Getätigte Transfers: 1
Gemachte Angebote: 1
Offene Angebote: 189
Einnahmen: 94.860.000 €
Ausgaben: 10.999.943 €

Wochenaufgaben

Pflichtaufgabe

Freiwillige Aufgabe